Prüfungsfrage für Geprüfte Personalfachkaufleute (IHK): Woran kann ich einen guten Trainer/Bildungsanbieter erkennen?

Handlungsfeld 4.2.3.4: Externe Bildungsdienstleistungen

Nicht nur in Ihrer PFK-Prüfung müssen Sie in der Lage sein, diese Frage zu beantworten sondern auch im Berufsalltag, wenn Sie zum Beispiel Personalentwickler/in sind, um Bildungsdienstleistungen einzukaufen. Schließlich geht es um viel Geld und den Erfolg Ihres Unternehmens. Nicht zu vergessen, dass Sie persönlich ebenso von der richtigen Auswahl Ihrer eigenen zukünftigen Schulungen/Lehrgänge profitieren.

►Zertifizierungen haben KEINEN Aussagewert (>Ablauf des Unterrichts ist leider nie Gegenstand einer Zertifizierung) (Im Referendariat (Lehramt) finden hingegen regelmäßig Unterrichtsbesuche statt, die gemeinsam mit den Fachausbildern benotet und besprochen werden)

►Referenzen auf der Homepage!! (Nicht nur Logos von Unternehmen, sondern auch Personen, die man auch kontaktieren kann)

►Interview mit dem Trainer: Wie geht er vor? Methoden? Nur Vorlesung oder richtiger Unterricht mit den TN (hohe Handlungsorientierung)? (Reine (PowerPoint) Vorlesungen sind langweilig/ monoton für die Teilnehmer/innen und es verbleiben nur 20% der Inhalte im Gedächtnis) (Geringer Lernerfolg)

►Schulungsunterlagen anfordern zur Ansicht (Auszüge). Welchen Eindruck haben Sie? Sind die Unterlagen aktuell und verständlich?

►Welche Literatur wird benutzt? (Wenn nur 1 Lehrbuch benutzt wird ist das ein schlechtes Zeichen, da praktisch jedes Fachbuch unvollständig oder fehlerhaft ist. Das hat unmittelbar Auswirkungen auf den Lernerfolg der Teilnehmer/innen)

►Background des Dozenten (Berufserfahrung, Vorbildung, Zusatzqualifikationen)

►Persönliche Vorstellung des Dozenten einfordern

►Evaluationsbogen des Dozenten anschauen (Was und wie wird gemessen?)

►Arbeitsprobe einfordern (z.B. 2 praktische Unterweisungen planen und durchführen vor Ort im Unternehmen