Voll besetzte Plätze am Berufsorientierungstag!

Am 24.03.2017 fand an der Paul-Julius-von-Reuter-Schule in Kassel ein Berufsorientierungstag statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld die Möglichkeit, sich  in  viele verschiedene Workshops einzuwählen und einen Einblick in unterschiedlichste Unternehmen zu erhalten. Dieses Jahr stellten sich viele etablierte Ausbildungsunternehmen  und staatliche Institutionen vor. Auch Azubi Manager bzw. der Geschäftsführer, Marc-Michael Gallus, war wieder als Veranstalter beteiligt.

Berufsorientierungstag1

Nach einem humorvollen Vortrag in der Aula, bereitete der Geschäftsführer Marc-Michael Gallus die zukünftigen Berufseinsteiger  auf gängige Einstellungstests vor.  Inhalte waren hier die Realisierung eines Verkaufsrollenspiels, das Verhalten in einer Gruppendiskussion, die richtige Durchführung einer Präsentation sowie Strategien im Umagang mit Persönlichkeitstests.

In den Workshops hatten die Schüler/ -innen jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich aktiv zu beteiligen. So konnten viele Fragen und Unsicherheiten, in Bezug auf ihr späteres Berufsleben, qualifiziert geklärt und beantwortet werden.Berufsorientierungstag3 Die Tipps vom Geschäftsführer der Azubi-Manager, Marc-Michael Gallus, wurden von den Teilnehmern wertschätzend angenommen. Zahlreiche Schüler/ -innen hinterließen nach den Workshops ein sehr positives Feedback.

Berufsorientierungstag2

 

 

 

Insgesamt war der Berufsorientierungstag an der Paul-Julius-von-Reuter-Schule ein voller Erfolg für alle Teilnehmer/-innen.

Studien- und Berufsinformationstag am Goethe-Gymnasium in Kassel ein voller Erfolg

Kassel. Am 01.03.2017 fand erneut der Studien- und Berufsorientierungstag für die Schüler und Schülerinnen der Kasseler Gymnasien statt.Der Veranstaltungsort in diesem Jahr war das Goethe-Gymnasium.  An der gemeinsamen Schulveranstaltung waren die Albert-Schweitzer-Schule, das Friedrichsgymnasium, die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, das Wilhelmsgymnasium sowie das Goethe-Gymnasium beteiligt.

Berufsorientierung4_2017

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen dabei die Vorträge der teilnehmenden Unternehmen und staatlichen Institutionen. Dabei konnten die Schüler/-innen wichtige Informationen aus erster Hand für ihre Studien- und Berufswahl gewinnen.

Mit dabei: Die „Wirtschaftsjunioren“ aus Kassel unterstützten die Veranstaltung tatkräftig. Marc-Michael Gallus, der Wirtschaftsjunioren-Ressortleiter „Schule & Arbeitswelt“, informierte die interessierten Schüler/-innen über die „Karrieremöglichkeiten in kaufmännischen Ausbildungs- und Studienberufen“.

Interessierte Schüler/-innen können auf Anfrage die „Powerpointpräsentation zum Vortrag mit allen Informationen“ kostenlos anfordern unter: gallus@azubi-manager.de

Berufsorienterung3_2017

Viel Glück und Erfolg für die Ausbildereignungsprüfung am 07.03.2017

Ich wünsche allen 61 Teilenehmerinnen und Teilnehmern, die heute Ihre theoretische Ausbildereignungsprüfung vor der IHK Kassel-Marburg und der IHK Bielefeld ablegen, gute Nerven und viel Erfolg!

Denkt daran, dass bereits vor euch die letzten 100 Teilnehmer/-innen bei mir ihre Prüfung erfolgreich geschafft haben. Ich glaube an euch:-)

 

Durch das Projekt „5+5: Unternehmer für Schüler – eine Reise in die Arbeitswelt“ der Wirtschaftsjunioren Kassel e.V. schnuppern Schülern in ihren Wunschberuf hinein

Noch bis zum Ende dieser Woche ermöglicht das „5+5“ Projekt der Wirtschaftsjunioren Kassel e.V. Schülern der Valentin-Traudt-Schule aus Kassel eine Reise in die Arbeitswelt. Ziel dieses Projektes ist es auch dieses Jahr, benachteiligten (Haupt-) Schülern durch ein freiwilliges, zweiwöchiges Praktikum in einem Unternehmen einen Einblick in den Wunschberuf zu ermöglichen. Unterstützt wird dieses Projekt durch die Schule, welche die Schüler eine Woche vom regulären Unterricht befreit. Zusätzlich investieren die Schüler eine Woche ihrer Herbstferien für diesen Einblick in die Arbeitswelt.

Die Wirtschaftsjunioren stellen bei diesem Projekt die Schnittstelle zwischen den Schülern, den Unternehmen und der Schulen dar. Dieses Jahr übernehmen die Wirtschaftsjunioren Marc-Michael Gallus, Stefanie Mendes und Anja Dönicke die Patenschaft der Schüler und Schülerinnen der Valentin-Traudt-Schule. Bei dieser persönlichen, individuellen Betreuung setzen die Wirtschaftsjunioren ihre eigenen praktischen Erfahrungen ein, um die Schüler und Schülerinnen bei ihrer Berufswahl zu beraten und nutzen ihre persönlichen Kontakte um geeignete Unternehmen für die Praktika zu suchen. Die Betreuung durch die Wirtschaftsjunioren geht aber noch viel weiter, gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen werden Anschreiben für die Praktika erstellt und diese auf die Vorstellungsgespräche vorbereitet. Während der Praktikumszeit vom 10. Oktober bis zum 21. Oktober 2016 stehen die Unternehmer den Schülern und Schülerinnen, als auch den Unternehmen, mit Rat und Tat zur Seite, falls Probleme auftauchen. Auch an der Schule gibt’s eine Ansprechpartnerin für die Praktikumsteilnehmer – dies übernimmt Gabriele Biedebach.

Für die Schüler springt nach der Beendigung des Praktikums nicht nur ein Zeugnis über ihre Leistungen heraus. Falls die Schüler einen guten Eindruck hinterlassen, winkt im besten Fall sogar ein Ausbildungsplatz nach dem Schulabschluss. Als Sahnehäubchen werden die besten der freiwillig erstellten Praktikumsberichte mit einem Einkaufsgutschein und einer Urkunde von den Wirtschaftsjunioren belohnt. In diesen Berichten haben die Schüler die Möglichkeit sich mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen schriftlich auseinanderzusetzen. Die Übergabe der Praktikumszeugnisse und der Urkunden wird im feierlichen Rahmen Ende November in der IHK Kassel-Marburg stattfinden.

Dieses Jahr wurden folgende Unternehmen und Schüler der Valentin-Traudt-Schule in Kassel  ausgewählt um an diesem zukunftsorientierten Projekt teilzunehmen: Carmen Lauckner (Grunewald GmbH), Kira Steiner (Clipmedia) , Aaron Ehrhoff (Mercedes Benz), Okan Bülbül (Mercedes Benz), Tayfun Erol (Mercedes Benz), Oguzhan Demiray (Mercedes Benz), Emin Mammedov (Signet-Gesellschaft für innovative Bildung mbH) und Beatrice Trott (Volkswagen AG).

Schon seit 1999 wird dieses Projekt von dem wichtigsten deutschen Verband junger Unternehmer und Führungskräfte durchgeführt. Mit Projekten wie diesem engagieren sich die Mitglieder ehrenamtlich für die Zukunft des Landes. Speziell durch dieses Projekt soll der Arbeitsmarkt- und die Ausbildungssituation in der Region Kassel verbessert werden. Besonders wichtig ist den Wirtschaftsjunioren direkt bei jungen Menschen anzusetzen, um ihnen bestmögliche Chancen für den späteren Berufsstart aufzuzeigen und zu ermöglichen.

5+5 001 5+5 002

11. Ausbilderstammtisch der Wirtschaftsjunioren Kassel: Wie finde ich Auszubildende & Praktikanten für mein Unternehmen? – Praxiserprobte Beispiele

Datum: 03. November 2016, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Ort: Das Karl´s (Karlshospital), Weserstraße 2a, 34125 Kassel

Referentinnen: Cornelia-Mündel Wirtz & Nancy Otto, Handwerkskammer Kassel

Thema: Wie finde ich Auszubildende & Praktikanten für mein Unternehmen? – Praxiserprobte Beispiele.

Viele Ausbildungsbetriebe stehen vor ähnlichen Problemen und Herausforderungen, geeignete Auszubildende zu finden und sie zu guten Fachkräften auszubilden. Wir möchten daher angehende und erfahrene Ausbilder/-innen einladen, an unserem Ausbilderstammtisch teilzunehmen, um Erfahrungen in einer geselligen Runde auszutauschen. Eine gute Ausbildung braucht gute Ausbilder/-innen.

Unser heutiges Thema handelt davon, welche Marketingmaßnahmen sich in der Praxis bewährt haben, um geeignete Auszubildende & Praktikanten zu finden.

Wir freuen uns auf eine interessante und spannende Veranstaltung.

Ablauf:

18.00 Uhr – Come together, Getränkebestellungen
18.15 Uhr – Speed Dating
18.30 Uhr – Vortrag und Diskussion
19.30 Uhr – Ausklang in Stammtisch Atmosphäre

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hinweis: Getränke und Verzehr werden durch jeden Gast selbst getragen

Um Anmeldung wird gebeten per Mail an: ausbildung@wj-kassel.de

Nähere Infos zu dieser und kommenden Veranstaltungen sind hier zu finden: www.wj-kassel.de

Ansprechpartner: Marc-Michael Gallus (Wirtschaftsjunioren-Ressortleiter „Schule & Arbeitswelt“ in Kassel), Telefon: 0561-816588-11

Ausbilderstammtisch_2

Ausbilderstammtisch_1

Auch dieses Jahr große Resonanz bei der Azubi-Messe in der Max-Riegel-Halle am 29.09.2016

Der Sportverein KSV Baunatal richtete auch dieses Jahr die Azubi-Börse am 29.09.2016 in der Max-Riegel-Halle in Baunatal in Kooperation mit uns, den Azubi-Managern, der Stadt Baunatal sowie der Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal e.V. aus.

Rund 1000 Schüler und Schülerinnen aus Kasseler Schulen und Schulen des Umkreises, wie beispielsweise der Erich-Kästner-Schule, nahmen die Möglichkeit wahr an dieser Börse teilzunehmen. Rund 50 regionale Unternehmen wie beispielsweise Volkswagen, die EAM, die Bundeswehr, verschiedene Logistikunternehmen und Physiotherapieschulen waren vertreten. In direkten Gesprächen an den Ständen konnten die Teilnehmer sich über das Ausbildungsangebot, Praktikumsplätze, duale Studiengänge oder Möglichkeiten über ein Freiwilliges Soziales Jahr informieren der verschiedenen Aussteller informieren. Zur Unterhaltung gab es außerdem ein Glücksrad der Kasseler Sparkasse sowie einen „heißen Draht“ der IKK Classic.

Außerdem hatten die Teilnehmer die Möglichkeit ihre Bewerbungsmappen durch Unternehmer und Personalleiter aus der Wirtschaft begutachten zu lassen und wertvolle Tipps hierfür zu bekommen. Bei den Workshops „Karriere mit Lehre“ und „Erfolgreich bewerben“ von Marc-Michael Gallus der Azubi-Manager wurden die Schüler und Schülerinnen über die Aufstiegschancen in kaufmännischen Berufen informiert und lernten wie ein Anschreiben aus Sicht eines Personalleiters aussehen sollte.

Durch das positive Feedback der Schüler und Schülerinnen wird in zwei Jahren die nächste Azubi-Börse stattfinden.

http://www.baunatal.de/de/aktuelles-Startseite/meldungen/Pressemeldungen/2016-40-Azubiboerse.php

Baunatal_2016 004 Baunatal_2016 001

10. Ausbilderstammtisch: Das „Reiss-Profile“: Individuelle Lebensmotive der Azubis herausfinden und erfolgreich nutzen

Datum: 06.10.2016, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Ort: Karlshospital, Weserstraße 2a, 34125 Kassel

Referent: Marc-Michael Gallus, Azubi-Manager

Thema: Wie kann ich meine Auszubildenden motivieren? Mit dem „Reiss Profile“ die individuellen Lebensmotive der Auszubildenden herausfinden und erfolgreich nutzen

Viele Ausbildungsbetriebe stehen vor ähnlichen Problemen und Herausforderungen, geeignete Auszubildende zu finden und sie zu guten Fachkräften auszubilden. Wir möchten daher angehende und erfahrene Ausbilder/-innen einladen, an unserem Ausbilderstammtisch teilzunehmen, um Erfahrungen in einer geselligen Runde auszutauschen. Eine gute Ausbildung braucht gute Ausbilder/-innen.

Unser heutiges Thema handelt davon, die 16 verschiedenen Arten von Motivation kennen zu lernen und mithilfe des „Reiss Profile“ die individuellen Lebensmotive Ihrer Auszubildenden herauszufinden. Anschließend werden wir gemeinsam vor Ort Ideen zur praktischen Umsetzung entwickeln.

Wir freuen uns auf eine interessante und spannende Veranstaltung.

Ablauf:

18.00 Uhr – Come together, Getränkebestellungen
18.15 Uhr – Speed Dating
18.30 Uhr – Vortrag und Diskussion
19.30 Uhr – Ausklang in Stammtisch Atmosphäre

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hinweis: Getränke und Verzehr werden durch jeden Gast selbst getragen

Um Anmeldung wird gebeten per Mail an: ausbildung@wj-kassel.de

Ansprechpartner: Marc-Michael Gallus (Wirtschaftsjunioren-Ressortleiter „Schule & Arbeitswelt“ in Kassel), Telefon: 0561-816588-11
Ausbilderstammtisch_jpg12082016
Ausbilderstammtisch_jpg212082016

9. Ausbilderstammtisch der Wirtschaftsjunioren Kassel stieß auf große Resonanz

Kassel. Am 06.09.2016 fand eine Fortsetzung des „Ausbilderstammtisches“ statt, bei dem die Psychologen Oerters & Odrobina vom Hogrefe Verlag den anwesenden Ausbildern, Personalreferenten und Geschäftsführern einen interessanten Vortrag über „Persönlichkeitstests“ präsentierten.

Im Anschluss wurden die neu erworbenen Erkenntnisse in geselliger Runde lebhaft diskutiert. Die sympathischen Referenten standen den fragenden Teilnehmern dabei Rede und Antwort. Oerters & Odrobina gelang dabei das Kunststück, die teilweise schwer zu verstehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse allen Anwesenden verständlich und geduldig zu vermitteln. Am Ende des gelungenen Abends freute man sich bereits auf ein Wiedersehen in 4 Wochen beim nächsten Ausbilderstammtisch.

5+5 005

 

 

Ausbildungsbetriebe aufgepasst: Azubi-Börse am 29. September 2017 in Baunatal

Sie sind ein Ausbildungsbetrieb und suchen Auszubildende für 2017?

Nach dem letztjährigen großen Erfolg unserer Ausbildungsmesse bieten der KSV Baunatal und wir als Kooperationspartner auch in diesem Jahr wieder unsere erfolgreiche „Ausbildungsplatzbörse“ für Unternehmen zum Spartarif von 150,- Euro an.

Als Veranstalter war und ist es uns wichtig, vor allem mittelständischen und kleinen Unternehmen die Chance zu bieten, passende Auszubildende zu finden.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.hna.de/kassel/kreis-kassel/baunatal-ort312516/baunatal-organisiert-zweiten-grosse-azubi-messe-6560267.html

Sie möchten teilnehmen? – Dann füllen Sie bitte das unten angefügte Formular aus und senden es uns wahlweise per Post, Fax oder Mail unterschrieben zurück.Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Das Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link:

Link: Buchungsformular Azubi-Börse

Azubibörse_2016 IMG_20160902_162529

 

 

Ausbilderstammtisch: Wie finde ich einen passenden Auszubildenden für mein Unternehmen? – Auswahl von Auszubildenden und dual Studierenden anhand von „guten“ Persönlichkeitstests

9. Ausbilderstammtisch der Wirtschaftsjunioren Kassel

Ausbilderstammtisch_jpg12082016

Ausbilderstammtisch_jpg212082016

Datum: 06.09.2016, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Ort: Das Karl´s (Karlshospital), Weserstraße 2a, 34125 Kassel
Referenten: Benedikt Oerters (Psychologe) & Ursula Odrobina (Psychologin) / Hogrefe Consulting, Göttingen

Thema: Wie finde ich einen passenden Auszubildenden für mein Unternehmen? – Auswahl von Auszubildenden und dual Studierenden anhand von „guten“ Persönlichkeitstests

Viele Ausbildungsbetriebe stehen vor ähnlichen Problemen und Herausforderungen, geeignete Auszubildende zu finden und sie zu guten Fachkräften auszubilden. Wir möchten daher angehende und erfahrene Ausbilder/-innen einladen, an unserem Ausbilderstammtisch teilzunehmen, um Erfahrungen in einer geselligen Runde auszutauschen. Eine gute Ausbildung braucht gute Ausbilder/-innen.

Unser heutiges Thema handelt davon, was ein „Persönlichkeitstest“ ist, wie er funktioniert und ob er Unternehmen dabei helfen kann, passende Bewerber/-innen zu finden. Wir freuen uns auf eine interessante und spannende Veranstaltung.

Ablauf:

18.00 Uhr – Come together, Getränkebestellungen

18.15 Uhr – Speed Dating

18.30 Uhr – Vortrag und Diskussion

19.30 Uhr – Ausklang in Stammtisch Atmosphäre

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hinweis: Getränke und Verzehr werden durch jeden Gast selbst getragen

Um Anmeldung wird gebeten per Mail an: ausbildung@wj-kassel.de

Nähere Infos zu dieser und kommenden Veranstaltungen sind hier zu finden: www.wj-kassel.de

Ansprechpartner: Marc-Michael Gallus (Wirtschaftsjunioren-Ressortleiter „Schule & Arbeitswelt“ in Kassel), Telefon: 0561-816588-11